Datenschutzerklärung
ophrivantecus respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ophrivantecus
Grimmstraße 23, 10967 Berlin, Deutschland
Telefon: +49683161277
E-Mail: info@ophrivantecus.com
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigte Interessen
3. Erhobene Daten und Verwendungszweck
3.1 Website-Besuch und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in Logfiles gespeichert:
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Fehleranalyse | 30 Tage |
3.2 Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Name und Vorname zur persönlichen Ansprache
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer bei Rückfragenwunsch
- Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
3.3 Budgetierungstools und Finanzberatung
Wichtiger Hinweis:
Für unsere Budgetierungstools und Finanzberatungsdienstleistungen verarbeiten wir sensible Finanzdaten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards.
Diese Daten können umfassen:
- Einkommens- und Ausgabeninformationen
- Sparziele und Finanzplanungsdaten
- Anonymisierte Budgetierungsmuster zur Serviceoptimierung
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
4.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
4.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet.
4.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Technische Wartungsdienstleister
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
5.2 Rechtliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei strafrechtlichen Ermittlungen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
7.2 Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
7.3 Einschränkung und Widerspruch
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) einlegen.
7.4 Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@ophrivantecus.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
8.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
8.2 Organisatorische Maßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigte Interessen |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
| Finanzdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
| Website-Logfiles | 30 Tage | Berechtigte Interessen |
10. Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich an erwachsene Nutzer. Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir solche Daten erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungsverfahren ein, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigen könnten. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie ausführlich informieren und Ihre Rechte wahren.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Verbesserungen unserer Services Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025